Trekking im Reich des Bären

Wandern von Meran zum Gardasee

Der Naturpark Adamello-Brenta, inmitten der Brenta Dolomiten gelegen, umfasst eine Berglandschaft von besonderer Schönheit. Steil aufragende Felswände, ausgedehnte, liebliche Hochebenen, glasklare Bergseen und acht Gipfel, die die Dreitausender-Marke übersteigen, bilden reizvolle Kontraste. Fast 40 Kilometer lang ist diese jüngste Formation der Dolomiten, die sich vor allem durch ihren Wasserreichtum, ihre Artenvielfalt und einen respektvollen Umgang mit den Gaben der Natur auszeichnet. Einfache, familienfreundliche Wanderung entlang der gut ausgebauten Höhenwege sind dabei ebenso möglich wie waghalsige Klettertouren, zum Beispiel auf dem freistehenden Felsturm Campanile Basso.

 

Unsere Trekkingwoche führt uns von der Stadt Meran mit seinem mediterranen Flair, Obstgärten, Weinbergen und Palmengesäumten Stadtparks, hinein in das naturbelassene Martelltal, den typischen alten Bauernhöfen, umgeben von Wiesen und Lärchenwäldern. Auch der Nationalpark Stilfser Joch hat einiges zu bieten. Almen die ursprünglicher nicht sein könnten, begegnen uns auf unserem Weg zur Zufallhütte, unter den südlichen Ausläufern der Ortlergruppe. Madonna di Campiglio das im Winter durch die vielen Schifahrer Berümtheit erlangte und Ausgangspunkt vieler Wanderungen in der Brentagruppe ist, der Passo Groste mit dem Panoramablick auf die Brentagipfel (Cima Tosa, Cima del Groste und Cima Brenta ) sind ebenso Stationen unserer Wanderwoche, wie der schöne Molvenosee und Arco am Gardasee, die letzte Etappe einer Trekkingtour, die ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

Leistungen:

  • 3 x HP im ***Hotel
  • 4 x HP in Schutzhütten (Bettenlager)
  • 6 geführte Wanderungen
  • 6 kleine Mahlzeiten während den Wanderungen
  • Seilbahnfahrten lt. Programm
  • Alle Transfers lt. Programm
  • Begrüßungsgetränk

Preis:

Auf Anfrage 

Termin:

Auf Anfrage

Anmeldeschluss:

2 Wochen vor Wanderbeginn

Mindestteilnehmerzahl:

6 Personen

Schwierigkeitsgrad:

  • Mittelschwere Wanderungen
  • Kondition für Wanderungen von ca. 8 Stunden von Vorteil.

Hier anmelden

 

Andere Trekking Wochen


Wanderroute:

Tag 1

Anreise  ins Hotel in der Umgebung von Meran. Am Abend Begrüßung durch den Wanderführer und Vorstellung des Wanderprogrammes

Tag 2

Waalwege nach Algund - Goldrain - Zufallhütte

Wir starten direkt im Zentrum von Meran und Wandern auf dem Tappeiner und Algunder Waalweg quer durch die sonnigen Apfel und Weinplantagen bis nach Algund. Hier können wir uns Einlaufen und schon ein bisschen kennenlernen. Von dort fahren wir mit dem Taxi ins Martelltal. Nach einem relativ kurzen Aufstieg erreichen wir unser erstes Quartier, die Zufallhütte auf 2264m

Höhenunterschied: bergauf 400Hm    Gehzeit: 3-4 Stunden

Tag 3

Sallentjoch - Rifugio Dorigoni

Direkt vor der Hütte starten wir auf einem Panoramaweg, der uns in einen Märchenwald bringt. Nach ca. zwei Stunden, steigen wir einsam bergauf, durch Blockgelände zum Sallentjoch (2965m), wo uns ein eindrucksvoller Ausblick ins Rabbital erwartet. Nach einer erholsamen Mittagspause mit Picknick geht es anfangs über felsiges Gelände und später über saftige Wiesenböden hinunter zur gemütlichen Dorigonihütte (2437m).

Höhenunterschied: bergauf 900Hm  / bergab 700Hm

Gehzeit: 6 - 7 Stunden

Tag 4

Rabbital - Val di Sole - Madonna di Campiglio - Rifugio Casinei

Frühmorgens geht es auf dem Sentiero di Cascate bergab durch das wunderschöne Rabbital. Umgeben von zahlreichen Wasserfällen, steigen wir hinunter in dieses traditionsreiche Tal. Nach einer urigen Einkehr bringt uns das Taxi nach Madonna di Campiglio, von wo aus wir nach einer kurzen Stärkung, die gemütliche Casinei Hütte auf (1825m) erreichen.

Höhenunterschied:  bergauf 500Hm / bergab 1100Hm

Gehzeit: 6 - 7 Stunden

Tag 5

Rifugio di Brentei - Bocca di Brenta - Rifugio Pedrotti

Von der Casinei Hütte wandern wir auf einem Panoramaweg mit tollen Ausblicken zur Brenteihütte mitten ins Brentagebirge. Hier können wir ein zweites Frühstück einnehmen. Über einem Panoramaweg und im weiteren Verlauf über einen Steig geht es spektakulär hoch bis zur Bocca di Brenta. Nach einem kurzen Abstieg erreichen wir die Pedrottihütte (2491m).

Höhenunterschied:  bergauf 700Hm / bergab 80Hm

Gehzeit: 4 Stunden

Tag 6

Val Mossodi - Molveno - Lago Nembia

Durch das wunderschöne Val Mossodi steigen wir über die Selvata Hütte nach Molveno bis auf 865m ab. Felsige Wände, verwunschene Wälder und tolle Ausblicke begleiten uns hier. Nach einer ausgiebigen Pause in einem Restaurant am Lago di Molveno wandern wir am Seeufer entlang in südwestlicher Richtung zum kleinen Nachbarsee Lago di Nembia, wo uns ein gemütliches Hotel mit Seeblick erwartet.

Höhenunterschied:  bergauf 200Hm  /  bergab 1800Hm

Gehzeit:  5 - 6 Stunden

Tag 7

Lago di Nembia - Sarca Schlucht - Lago di Toblino 

Nach dem Frühstück geht es auf der Via San Vili nach Ranzo. Wir spazieren erst gemütlich durch eine wunderschöne Landschaft und steigen dann auf und ab durch die Sarca Schlucht. Von dort geht es hinab zum Lago di Toblino. Nach einem kurzen Transfer erreichen wir das bekannte Klettermekka Arco. Dort lassen wir noch einmal die ganze Woche revue passieren, bevor uns das Taxi zurück ins Hotel nach Meran bringt. 

Höhenunterschied:  bergauf 300Hm / bergab 800Hm

Gehzeit:  5 Stunden

 

Tag 8

Heimreise