Unterwegs im Weltnaturerbe II

Von den Drei Zinnen zur Civetta

Als Wahrzeichen der Dolomiten gilt die Ansicht der imposanten Nordwand der Drei Zinnen. Seit ihrer Erstbesteigung im Jahre 1869 hat so mancher Gipfelstürmer die Große Zinne (2.999 m) bezwungen. Und auch für Wanderer und Tourengeher ist die Umgebung der Drei Zinnen ein ideales Revier. Karstige Felsen, schattige Wälder und vor allem der unvergleichliche Blick auf die Gipfel Antelau, Sorapis, Pelmo und Civetta kennzeichnen diesen zweiten Abschnitt des Trans Dolomiten Trekkings.

Leistungen:

  • 1 Tag Halbpension in 3 Sterne Hotel
  • 6 Tage Halbpension in Schutzhütten (Bettenlager)
  • 6 geführte Wanderungen
  • 6 kleine Mahlzeiten während den Wanderungen
  • Transfer vom Ausgangspunkt und Ende Wanderung zurück ins Hotel
  • Begrüßungsgetränk

Preis:

auf Anfrage 

Termin:

auf Anfrage

Anmeldeschluss:

2 Wochen vor Wanderbeginn

Mindestteilnehmerzahl:

6 Personen

Schwierigkeitsgrad:

  • Mittelschwere Wanderungen
  • Kondition für Wanderungen von ca. 5-8 Stunden von Vorteil.

Hier anmelden

 

Andere Trekking Wochen


Wanderroute:

Tag 1

Willkommen in den Dolomiten
Individuelle Anreise nach Toblach, Begrüßung, Vorstellung des Wanderprogrammes und Aufstieg zur Zigmondy-Hütte
Gehzeit: 2,5 h

Tag 2

Von der Zigmondy-Hütte zur Carpi-Hütte
Über die Carducci-Hütte und das Val Marden gelangen wir auf unserer ersten Etappe zur Fonda Savio Hütte und von dort aus dem Durissini Weg folgend zum ersten Ziel, der Carpi-Hütte.
Gehzeit: 6-7 h
Höhenmeter: +/- 1.300

Tag 3

Von der Carpi-Hütte zum Rifugio San Marco
2.110 m hoch ist unser Ausgangspunkt gelegen, auf 1.895 m Höhe unser Ziel, das Rifugio San Marco. Dazwischen liegen 1.000 Höhenmeter pure Wanderfreude auf dem Weg durch das Valle di San Vito.
Gehzeit: 6-7 h
Höhenmeter: +/- 1.000

Tag 4

Vom Rifugio San Marco zum Rifugio di Venezia
Dem Umweltschutz verschrieben hat sich der Ort San Vito di Cadore, den wir auf unserer dritten Etappe zum Rifugio Venezia ebenso passieren, wie das Val d'Arcia.
Gehzeit: 6-7 h
Höhenmeter: +/- 1.400
 

Tag 5

Vom Rifugio Venezia zum Rifugio Coldai
Mit Blick auf die Civetta wandern wir heute entlang des Dolomitenhöhenweges zum Passo Staulanza. Weiter geht es zum Col di Baldi. Von dort führen mehrere Wegvarianten durch das Gebiet der Malga Pioda hinauf zum 2.132 m hoch gelegenen Rifugio Coldai.
Gehzeit: 5-6 h
Höhenmeter: +/- 1.000

Tag 6

Vom Rifugio Coldai zur Capanna Trieste
Zum Ausklang unserer Trekking-Tour wählen wir heute eine Route bei der nur 500 Höhenmeter zu überwinden sind. Über den Sentiero Tivan und das Van delle Sasse erobern wir unser letztes Etappenziel, die Capanna Trieste, hinter der der Felsturm Torre Trieste hoch aufragt.
Gehzeit: 6-7 h
Höhenmeter: +/- 500

Tag 7

Abschied von den Dolomiten
Rückfahrt mit dem Bus und Heimreise