Wandern im Reich König Laurins

Der Zwergenkönig und die bleichen Berge

Sagenumwoben und mächtig ragen die Gipfel der "bleichen Berge" in den Himmel hinauf. So wie König Laurin, der einst in dieser Berglandschaft sein Königreich regierte, werden wir in diesen Tagen die Wanderpfade rund um die wohl bekanntesten Gipfel, die Drei Zinnen, entdecken. Faszinierend sind dabei nicht nur die Gipfel, sondern auch die zahlreichen wildromantischen Täler, die Pässe und das eindrucksvolle Farbenspiel der Sonne auf den hellen Felswänden, welches wir der Sage nach der Vergesslichkeit des Zwergenkönigs verdanken. Noch lange nach der Rückkehr aus diesem Wanderparadies werden wir die Gastfreundschaft der Einheimischen in unserer Erinnerung bewahren.

Leistungen:

  • 7x HP***Hotel in Prags 
  • Transfer zu den täglichen Wanderungen
  • 5 geführte Wanderungen laut Programm

Termin:

Wöchentlich ab 23 Juni 2018

Anmeldeschluss:

1 Woche vor Reiseantritt

Mindestteilnehmerzahl:

6 Personen

Preis: 840€ 

Schwierigkeitsgrad:

  • Mittelschwere Wanderungen
  • Kondition für Wanderungen von ca. 6-8 Stunden von Vorteil.

 

Anreise:

Die Anreise erfolgt auf Eigeninitiative mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn. Genießen Sie den Komfort einer Bahnanreise, wir beraten Sie gerne über die besten Zugverbindungen und Abfahrtszeiten.

Hier anmelden

 

Sollten Sie noch weitere Fragen zum Ablauf der Wanderwoche oder in Bezug auf Anreise und Unterkunft haben, dann schreiben Sie uns eine Unverbindliche e-mail oder rufen Sie uns an, wir werden uns sofort mit Ihnen in Verbindung setzen 

Andere Wanderwochen


Programm:

Tag 1

Willkommen im Hotel Brückele in Prags! Individuelle Anreise, am Abend Begrüßung durch den Wanderführer und Vorstellung des Wanderprogrammes 

Tag 2

Auf zum Dürrenstein:

Unsere Bergtour beginnt am Parkplatz an der Plätzwiese im Pragsertal. In angenehmer Steigung wandern wir über die Dürrensteinalm Richtung Gipfel. Jetzt wird der Weg almählich steiler und der Berg zeigt sein alpines Gesicht. Je höher wir Steigen, desto mehr Berge rücken ins Blickfeld und lassen uns die Mühen des Aufstieges vergessen ( Seekofel, Drei Zinnen, Haunoldgruppe u.v.m ) Auf dem Rückweg machen wir Rast auf der Plätzwiese.

Auf - / Abstieg 800 Hm   Gehzeit: 4 h

Tag 3

Zu den Hochalpenköpfen:

Grosartige unschwierige Rundtour mit Augangs - und Endpunkt Pragser Wildsee. Die Wanderung führt uns zunächst zur Hochalpe und dann über den Hochalpen - Höhenweg zum Hochalpenkopf und über die Pragser Furkel zurück zum Pragser Wildsee.

Auf -/ Abstieg  1000 Hm   Gehzeit 6 h

Tag 4

Zur Seekofelhütte:

Die Seekofelhütte liegt im Naturpark Fanes - Sennes - Prags in den Dolomiten. Die Tour führt vom Pragser Wildsee über das nabige Loch zur Seekofelhütte. Der Abstieg erfolgt über das Seitenbachtal und die Grünwaldalm zurück zum See.

Auf -/ Abstieg  1000 Hm   Gehzeit 5 h

Tag 5

Die Drei Zinnen Umrundung:

Seit jeher üben die Dei Zinnen auf alle Bergsteiger und Wanderer eine bestimmte Anziehungskraft aus. Zum absoluten Muss gehört die Umrundung der Drei Zinnen mit ihren beeindrückenden Ausblicken. Auf der Drei Zinnen Hütte werden wir mit verschiedenen Köstlichkeiten für unsere Mühen belohnt. Von der Hütte wandern wir zurück zum Ausgangspunkt.

Auf -/ Abstieg  200 Hm   Gehzeit 3h

Tag 6

360° Rund-um-Blick am Helm:

Der Helm ist der schönste Aussichtsberg in den Sextner Dolomiten. Es geht zuerst über Wiesen, und später durch Wald aufwährts mit Blick auf Sexten und der berühmten Sextner Sonnenuhr. Nach gut 4 Stunden Wanderung stehen wir am Gipfel des 2433 m hohen Helm. Fantastische Tief und Weitblicke sind uns gewiß. Nach einer ausgiebigen Rast in der Hahnspielhütte bringt uns die Helmbahn zum Ausgangspunkt zurück.

Aufstieg  1100 Hm  Abstieg 200 Hm   Gehzeit  6 h

Tag 7

Ausklang:

Sonnenbaden, einkaufen oder auf eigene Faust die Sehenswürdigkeiten der Umgebung entdecken - dieser Tag steht ganz zu Ihrer freien Verfügung.

Tag 8

Abschied von den Dolomiten